Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen

leer vorhanden
Die traditionellen Pflanzenbautage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und des Verbands für landwirtschaftliche Fachbldung Hof / Wunsiedel finden im Januar und Februar 2021 als Online-Seminare statt. Mit diesem digitalen Format möchten wir auch in Zeiten der Corona-Pandemie die Landwirte über wichtige und aktuelle Themen informieren.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Mitte Oktober 2020 starteten 23 Studierende ins erste Semester der Landwirtschaftsschule in Münchberg. Gleich zu Beginn des Semesters lernten die Studierenden die beiden Demonstrationsbetriebe zum Gewässer-, Boden- und Klimaschutz im Dienstgebiet kennen.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

© Fachverband Biogas e.V.
leer vorhanden
Das Team LandSchafftEnergie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg lädt am Dienstag, den 2. Februar 2021 zum kostenlosen Online-Seminar Oberfränkisches Biogas-Fortbildungsseminar ein. Betreiber/-innen von Biogasanlagen und interessierte Personen erhalten aktuelle Informationen zu rechtlichen Fragen und Herausforderungen im Bereich Biogas.
Mehr

leer vorhanden
Im Jahr 2020 finden vorerst keine Führungen durch die Sortendemoanlagen, die Landessortenversuche und weitere Exaktversuche in Markersreuth bzw. Oschwitz satt. Interessierte können die Anlagen eigenständig in Form eines Informations-Parcours begehen.
Mehr

leer vorhanden
In Meußelsdorf hat der Betrieb Schübel GbR, der Demonstrationsbetrieb für Gewässer-, Boden- und Klimaschutz im Landkreis Wunsiedel, einen Verfahrensvergleich (Schauversuch) im Mais angelegt.
Mehr

leer vorhanden
Der Demonstrationsbetrieb Bergmann hat im Rahmen des Projekts "boden:ständig" einen Demoversuch angelegt, um alternative Methoden des Maisanbaus im Hinblick auf Erosionsschutz zu erproben. Zu sehen sind drei Maissaatvarianten nach jeweils drei unterschiedlichen abfrierenden Zwischenfrüchten.
Mehr
Erleben und entdecken